Wieso? Weshalb? Warum?

Blog-
schokolade!


Digitale Medien / Website / Digitales Marketing

Unterschiede zwischen Websites und Landingpages im digitalen Marketing

Website und Landingpages: Die perfekte Strategie?

Bei der Präsentation eines Unternehmens im Internet gibt es verschiedene Optionen, darunter klassische Websites und spezifische Landingpages. Beide haben ihre eigenen Ziele und Vor- und Nachteile.

In diesem Blogartikel werden die Unterschiede sowie Empfehlungen für den Einsatz der jeweiligen Variante erläutert.

 

 

 

Website:

Eine Website repräsentiert ein Unternehmen oder eine Person im Internet und besteht aus mehreren Unterseiten wie Startseite, Über uns, Leistungen, Blog und Kontakt. Sie dient hauptsächlich dazu, umfassend zu informieren, Vertrauen aufzubauen und langfristige Beziehungen zu Besuchern und Kunden zu etablieren.

Merkmale einer klassischen Website

- Struktur mit mehreren Seiten
- Navigation zur Orientierung
- Viel Content für verschiedene Zielgruppen
- Ideal für Branding, SEO und Kundenbindung

Landingpage

Im Gegensatz dazu ist eine Landingpage eine gezielt gestaltete Einzelseite, auf die Nutzer über spezifische Aktionen wie Google-Anzeigen, E-Mail-Kampagnen oder Social-Media-Werbung stoßen. Sie verfolgt ein konkretes Ziel wie beispielsweise den Abschluss eines Verkaufs, die Anmeldung für einen Newsletter oder das Ausfüllen eines Kontaktformulars.

Merkmale einer Landingpage

- Einseitig und fokussiert
- Klare Handlungsaufforderungen (Call-to-Actions)
- Keine Ablenkungen wie Navigation
- Optimiert für Conversion

Wann ist welche Variante sinnvoll?

Es wird empfohlen, eine klassische Website zu nutzen, wenn eine ganzheitliche Präsentation des Unternehmens angestrebt wird, organische Suchmaschinenoptimierung (SEO) erwünscht ist, verschiedene Angebote oder Zielgruppen angesprochen werden sollen oder langfristig eine Markenbildung angestrebt wird.

Auf der anderen Seite eignet sich eine Landingpage, wenn gezielte Kampagnen wie Google Ads durchgeführt werden, eine bestimmte Aktion (Conversion) erzielt werden soll, nur ein Produkt oder Angebot beworben wird oder A/B-Tests zur Optimierung durchgeführt werden sollen.

Kombination beider Formate: Die perfekte Strategie?

In der Praxis hat sich die Kombination aus Website und Landingpages als effektivste Lösung erwiesen. Während die Website Vertrauen aufbaut und die Marke stärkt, sorgen gezielte Landingpages für messbare Ergebnisse in Kampagnen.

Es handelt sich nicht um eine Entweder-oder-Frage, ob eine Website oder eine Landingpage genutzt werden sollte, sondern vielmehr um die Ausrichtung auf das jeweilige Ziel. Die Website repräsentiert das digitale Zuhause, während die Landingpage als Vertriebsass im Ärmel fungiert. Durch gezielten Einsatz beider Formate kann eine perfekte Balance zwischen Markenpräsenz und Performance geschaffen werden.

Sie planen eine neue Kampagne oder brauchen Hilfe beim Aufbau Ihrer Website oder Landingpage? Wir unterstützen Sie gerne mit Konzept, Design und Umsetzung – ganz auf Ihre Ziele abgestimmt.

Weitere
Themen im
Überblick!